weiter unten:: Digitalisate
Aktuelle Gaudy-Ausgaben - Buch und Digital |
Kritische Studienausgabe |
|
![]() |
Bd. 1: Venetianische Novellen und italienische Erzählungen. 2020. 426 Seiten. 19 spannende, realistische Darstellungen des italienischen Lebens, der Bewohner und Landschaften, auch phantastische Erzählungen nach bekannten Motiven wie dem der vertauschten Köpfe, der steinernen Venus oder der Undine. Der Band umfasst die bei den Italienreisen 1835 und 1838/39 entstandenen Novellen und Erzählungen und bietet in einer kritischen Studienausgabe erstmals einen zuverlässigen Text nach den Erstdrucken in modernisierter Orthographie sowie eine biographische und kulturgeschichtliche Einordnung auf aktuellem Quellen- und Forschungsstand. |
![]() |
Bd. 2: Gedichte. 2023. 523 Seiten. Gaudy schuf ein umfangreiches poetisches Oeuvre. Seine Lyrik umfaßt Gedichte, Bildgedichte, satirische Verse, Spott- und Scherzgedichte, politische Gedichte, Romanzen, Balladen und erzählende Dichtungen. Im literarischen Gedächtnis, den Anthologien, haben nur wenige Gedichte überlebt, literaturgeschichtlich bleibt jedoch die politische Lyrik unvergessen. – Bd. 2 enthält eine Auswahl aus Gaudys lyrischem Werk, und zwar die von ihm selbst getroffene Auswahl, sodann eine umfangreiche Darstellung seines lyrischen Schaffens und ausführliche Kommentare, die Bilder zu den Bildgedichten sowie ein Verzeichnis der Vertonungen. |
![]() |
Bd. 3: Satire, Versdichtung, Novelle. 2025. 534 Seiten. Das Schaffen Gaudys erscheint hier gebündelt in seiner ganzen kontrastreichen Vielfalt: Eingangs romantische, teils religiös-pietistische Texte, tragische Vers-Epik zum politischen Polen sowie der traditionsbestimmte sprechende Hund Berganza. Sodann das breite Spektrum an Satiren: ironische zur Antike, scharfe und amüsante zur Armee, eine groteske Don Juan-Satire neben dem Genrebild einer reinen Seelenliebe. Heitere und ernste Novellen als kritische Gesellschaftsbilder historischer Persönlichkeiten, stiller Bürger, alter Militärs, ihren Platz suchender Künstler bis zum Adel im unausweichlichen Niedergang ‒ eindrückliche Zeugnisse des Biedermeiers wie des Vormärz.
|
![]() |
Canaletta ‒ Satire gegen die Zensur. Die drei Schlangen ‒ Romantische Novelle. Gaudy: Canaletta. Die drei Schlangen. Illustr. von Rainer Ehrt. Nachwort von Doris Fouquet-Plümacher. Gransee: Schwarzdruck 2022. ISBN 978-3-96611-022-8. € 12,-. |
![]() |
Aus dem Tagebuche eines wandernden Schneidergesellen. Die heiter-satirische Erzählung ist das bekannteste Werk Gaudys. Der Berliner Schneidergeselle Romberger schildert seine abenteuerliche Wanderung nach Rom, zunächst als geduldeter Mitfahrer in einer vermeintlichen Fürsten-Kutsche, dann zu Fuß über Land in Gesellschaft eines neapolitanischen Tintenverkäufers. In Rom stellt er sich vor: "Ich bin ein Berliner, und zwar aus dem Cölln.", das war Berlin-Mitte. Rom ist voller Abenteuer in den Denkmälern der antiken Stadt, im Dunstkreis der Kirche, im Kreis der deutschen Künstler, ‒ und in einer großen Liebe. Romberger kommt dabei nach den Sitten des römischen Lebens fast zu Tode, schafft aber doch mit Hilfe seines deutschen Malerfreundes die rechtzeitige Rückkehr nach Berlin zum Stralauer Fischzug ‒ damals geheimer politischer Treffpunkt von freiheitsbewegten Bürgern, von arbeitssuchenden Handwerkern und sich in der beginnenden Industriewelt organisierenden Arbeitern. Gaudy: Aus dem Tagebuche eines wandernden Schneidergesellen. Illustr. von Rainer Ehrt. Nachwort von Doris Fouquet-Plümacher. Gransee: Schwarzdruck 2023. ISBN 978-3-96611-031-0. € 18,-. |
|
Einzelne Werke. |
Mein Römerzug. 1836. |
|
Sämtliche Werke. Hrsg, von Arthur Mueller. 24 Bde. Berlin 1844. |
||
in Google Books Gesamt-Inhaltsverzeichnis | ||
Band I. | Band II. | Band III. |
Vorwort. — Biographie. — Lieder. | Terzinen. — Aus dem Tagebuche eines wandernden Schneidergesellen. | Der Liebe Loos. — Das funfzigjährige Jubiläum. — Der Pfarrer von Weinsperg. — Der Verlorne Sohn. |
Band I+II | Band I+II | Bände I-IV |
Band IV. | Band V. und VI. | Band VII. |
Paulina. — Der Stumme. - Rede am Grabe des |
Portogalli. Reise- und Lebensbilder aus Italien. 2 Theile. | Kaiser-Lieder. |
Bände I-IV | Band V+VI Fließtext | Band VII+VIII+IX |
Band VIII. | Band IX. | Band X. |
Lyrische Gedichte. — Der moderne Paris. — Aus den Papieren des Kandidaten Ballhorn. |
Kopien des Laien. — Die Bayerische Kellnerin. — Der Deutsche in Trastevere. |
Desengano. |
Band VII+VIII+IX | Band VII+VIII+IX | Band X+XI+XII |
Band XI. | Band XII. | Band XIII. XIV. und XV. |
Balladen und Romanzen. | Nachricht von den allerneusten Schicksalen des Hundes Berganza. — Ludwiga. — Der junge Autor. |
Venetianische Novellen. 3 Theile. |
Band X+XI+XII | Band X+XI+XII | Band XIII+XIV Band XV+XVI |
Band XVI. | Band XVII. | Band XVIII. |
Erzählende Dichtungen. — Die Lebensüberdrüssigen. — Wasserrosen. | Wandrers Schreibtafel. — Die Verrathenen. — Aus dem Gedenkbuche des Ritter Rudolf von Ehingen. — Der Schweizer-Soldat in Bologna. |
Elegien und Epigramme. — Schüler-Liebe. — Dramatisches. |
Band XVI+XVII+XVIII | Band XVII+XVIII | Band XVII+XVIII |
Band XIX. XX. XXI. und XXII. | Band XXIII. | Band XXIV. |
Mein Römerzug. 4 Theile. | Vermischte Gedichte. — Der Katzen-Raphael. — Der Jahrestag. — Aus dem Tagebuche eines hessischen Jägers. |
Genrebilder und Humoresken. — Nachbildungen. |
Bände XIX-XXI Bände XXII+XXIII+XXIV | Bände XXII+XXIII+XXIV | Bände XXII+XXIII+XXIV |
Poetische und prosaische Werke. Hrsg, von Arthur Mueller. 8 Bde. Berlin 1853-54. |
||
in Google Books | ||
Band I. | Band II. III. | Band IV. |
Lieder, Romanzen und Terzinen. | Mein Römerzug | Kaiser-Lieder. Erzählende Dichtungen. Vermischte Gedichte. |
Band I+II | Band I+II Band III+IV | Band III+IV |
Band V. | Band VI. | Band VII. |
Novellen und Erzählungen | Novellen und Erzählungen - Humoresken | Der Liebe Loos - Portogalli |
Band V-VIII | Band V-VIII | Band V-VIII |
Band VIII. | ||
Venetianische Novellen | ||
Band V-VIII |