weiter unten: diverse Verlage
![]() |
Klassikerausgaben Edycje Klasyczne |
Gaudys Werk erschien in zahlreichen Ausgaben bis ca. 1920. Die Sämtlichen Werke 1844 in 24 Bänden und die Auswahl Poetische und prosaische Werke in 8 Bänden 1853/54 gab Arthur Mueller heraus. Diese Auswahlausgabe ist mit gleichem Titel in 5 Bänden (in 1 Band gebunden, ohne Mein Römerzug und ohne Portogalli) ab 1885 oft in Berliner Verlagen erschienen, kleinere Ausgaben häufig in Leipzig. Zu nennen sind ebenfalls die über 300.000 Gaudy-Hefte von Reclams Universal-Bibliothek. Zum 100. Geburtstags-Jubiläum 1900 gab die Nichte Alice von Gaudy (1863-1929) eine 2bändige Auswahlausgabe heraus. Nach 1920 erschienen die beiden bekanntesten Gaudy-Titel ‒ der Schneidergeselle und die Venetianischen Novellen ‒ noch in mehreren, meist illustrierten Ausgaben. Nach dem 2. Weltkrieg ist er bis auf kleine Publikationen nahezu ganz vergessen. |
Sämtliche Werke. Hrsg, von Arthur Mueller. 24 Bde. Berlin 1844. |
Poetische und |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Verlag Warschauer, Berlin | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verlag Bibliographische Anstalt, Berlin. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Verlag Gustav Fock, Leipzig. | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Verlag Max Hesse, Leipzig. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verlag A. Weichert, Berlin. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verlag Oskar Bonde, Altenburg. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Verlag C. H. Otto, Berlin. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Verlag Philipp Reclam, Leipzig. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |